Marx: Papstschreiben beendet nicht Debatte über Kirchenreformen
Das Schreiben von Papst Franziskus zur Amazonas-Synode
sorgt in Deutschland bei Befürwortern von Kirchenreformen überwiegend
für Enttäuschung. Der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz,
Kardinal Reinhard Marx, sieht die Debatten über Reformen allerdings
nicht als beendet an. Er mahnte eine genaue Lektüre des rund 50-seitigen
Papiers mit dem Titel “Querida Amazonia” (“Geliebtes Amazonien”) an,
das der Vatikan am Mittwoch veröffentlichte.
Katholische Kirche streicht jede vierte Stelle Die Katholiken in der Erzdiözese München und Freising müssen sich auf tief greifende Veränderungen einstellen. Das Ordinariat baut die Stellen in der Seelsorge deutlich ab. Gut ein Viertel aller sogenannten Pastoralstellen soll in den kommenden zehn Jahren wegfallen, weil die Kirche nicht genügend Fachkräfte findet. Die Zahl der Priester dürfte sogar um ein Drittel sinken.
Schweigemarsch zum diesjährigen „Tag der Diakonin“ 29. April 2019 ca. 19 Uhr (nach dem Gottesdienst in St. Michael) Beginn vor St. Michael, München-Innenstadt, Neuhauser Straße 6 Ende Liebfrauendom, München-Innenstadt, gegen 20 Uhr
Anlässlich des „Tages der Diakonin“ findet am Montag, 29. April 2019
ein Schweigemarsch „Wir machen uns auf den Weg für den Diakonat der
Frau“ in der Münchner Innenstadt statt, zu dem herzlich eingeladen wird.
Der Schweigemarsch beginnt nach dem Frauengottesdienst (Beginn 18 Uhr)
in St. Michael in der Münchner Innenstadt, Neuhauser Straße 6 um 19 Uhr
vor St. Michael und endet gegen 20 Uhr am Liebfrauendom.
Veranstalter sind die Diözesanverbände München und Freising des
Katholischen Deutschen Frauenbundes (KDFB), der Katholischen
Frauengemeinschaft Deutschlands (kfd) und des Bundes der Deutschen
Katholischen Jugend (BDKJ) sowie die Münchner Reformgruppen
Gemeindeinitiative, Münchner Kreis und Wir sind Kirche.
Ähnlich wie die Vollversammlung der Ständigen Diakone in der
Erzdiözese München und Freising dies bereits im März 2017 getan hatte,
rufen wir den Münchner Erzbischof Kardinal Dr. Reinhard Marx auf, sich
in der Deutschen Bischofskonferenz und beim Papst für den Diakonat der
Frauen einzusetzen.
Die Gleichberechtigung der Frauen ist ein Menschenrecht, wird aber
bisher in der römisch-katholischen Kirche nicht umgesetzt. Schon lange
fordern katholische Frauenverbände, der BDKJ sowie kirchliche
Reformkräfte die Öffnung aller kirchlichen Ämter auch für Frauen.
Bereits die früheste Kirche hatte Diakoninnen. Deswegen steht die
Forderung des Diakonats auch für Frauen als erster wichtiger Schritt im
Vordergrund. Die Gleichberechtigung für Frauen in der
römisch-katholischen Kirche ist überfällig. Diakonat für Frauen jetzt!
Der „Tag der Diakonin“ wird seit 1997 jährlich am 29. April – dem
Festtag der Hl. Katharina von Siena – begangenen. Die zentrale
Veranstaltung „Macht Kirche zukunftsfähig!“ findet in diesem Jahr in
Mainz statt: www.diakonat.de